Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Hinter den Gleisen

Entwicklung der Bahnhofsquartiere in Schweizer Städten

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Derzeit verändert sich in vielen Schweizer Städten das «Hinter den Gleisen» grundlegend. Wo früher Güterschuppen und Lokremisen standen, werden heute Schulen hochgezogen, Büroflächen errichtet und Wohnräume geschaffen. Die Bahnhofsquartiere Schweizer Städten befinden sich im Umbruch. Nicht nur in der Europaallee in Zürich, sondern quer durch die Schweiz von St.Gallen bis Genf, von Basel bis Chur. Aus oftmals unwirtlichen Arealen in Gleisnähe sollen attraktive und belebte Orte werden, in denen sich auch Menschen aufhalten, die nicht nur kommen, um in den nächsten Zug zu steigen. Die Prozesse, die sich dabei abspielen, sind komplex und berühren die Interessen vieler Akteure. Zugleich geht es oftmals um viel Geld und um grundlegende Veränderungen in den Stadtzentren. «Hinter den Gleisen» nimmt gegenwärtige Entwicklungen in den städtischen Bahnhofsquartieren aus unterschiedlichen Fachperspektiven in den Blick. In neun Beiträgen, drei Essays und einem Fotobeitrag werden Aspekte der Veränderung der Bahnhofsquartiere in Genf, Basel, Bern, Luzern, St.Gallen, Chur, Winterthur und Zürich betrachtet.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-03777-193-8 / 978-3037771938 / 9783037771938

Verlag: Seismo Verlag

Erscheinungsdatum: 04.12.2018

Seiten: 324

Zielgruppe: Das Buch und die dafür gewählte Sprache richtet sich nicht ausschliesslich an ein Fachpublikum, sondern an eine breite Öffentlichkeit.

Beiträge von Christoph Maeder, Werner Huber, Patrick Marcolli, Reto Bürgin, Markus Bossert, Kaspar Surber, Claudia Saalfrank, Riccardo Pardini, Jonas Aebi, Andrea Filippi, Gianna Müller, Florian Schoop, Sebastian Stadler, Hannah Widmer
Herausgegeben von Katharina Graf, Niklaus Reichle

38,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück