Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Historisch-Politische Mitteilungen

Archiv für Christlich-Demokratische Politik. Band 27

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Die „Historisch-Politischen Mitteilungen“ der Konrad-Adenauer-Stiftung bieten ein Forum für Forschungen und Darstellungen zur Geschichte der christlich-demokratischen Bewegungen und Parteien und ihrer Vorgeschichte im Kontext der geistigen, politischen und sozialen Entwicklungen des 19. und 20. Jahrhunderts. Der thematische Schwerpunkt liegt auf Deutschland und Europa. In diesem Band werden unter anderem die politischen und gesellschaftlichen Einflüsse von Kaiser Wilhelm I. und seiner Frau Augusta, CDU-Mitgründer Carl Schulze, Theologe Eugen Gerstenmeier, CDU-Politiker Bernhard Worms und auch das Privatleben des ehemaligen Zentrumspolitiker und Reichskanzler Heinrich Brüning thematisiert. Darüber hinaus rückt Helmut Kohl in den Fokus, dessen Geschichtsbewusstsein und -bild maßgeblich seine Politik beeinflusste. Zudem werden die Charta der deutschen Heimatvertriebenen im zeitgenössischen Kontext zum 70. Jubiläum, die Enthüllung des geheimen „Bahr-Papiers“ als Vorgeschichte des Moskauer Vertrags, die Netzpolitik der CDU in der Zeit vor dem Internet, die Ursprünge des „Bindestrich-Landes“ Nordrhein-Westfalen sowie die Bundesvorstandsprotokolle der CDU aus der Ära Kohl beleuchtet.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-412-52147-9 / 978-3412521479 / 9783412521479

Verlag: Böhlau Köln

Erscheinungsdatum: 18.01.2021

Seiten: 391

Auflage: 1

Beiträge von Matthias Stickler, Horst Möller, Ulrich Lappenküper, Rudolf Morsey, Jürgen Rüttgers, Guido Hitze, Martin Falbisoner, Julius Trugenberger, Jan Markert
Herausgegeben von Thomas Brechenmacher, Günter Buchstab, Hanns Jürgen Küsters, Michael Borchard, Hans-Otto Kleinmann

20,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück