Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Historische Landeskunde des Westmünsterlandes 1

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Schwerpunktthema: „Der Erste Weltkrieg im Westmünsterland“ Norbert Fasse „Ein Weltkrieg, wie ihn die Geschichte bisher nicht gekannt hat“. Die Julikrise, das „Augusterlebnis“ und die Formierung der Heimatfront in der Stadt Borken im Jahr 1914 (S. 9-49) Hendrik M. Lange Die Lage an der „Heimatfront“ am Beispiel von Coesfeld und Umgebung (S. 51-64) Thomas Mayer Der Watteproduzent Borgers im Ersten Weltkrieg. Unternehmer zwischen Rüstungsboom, Arbeiterschaft und Hungersnot (S. 65-101) Hartmut Bringmann Arbeiten für den Feind. Das Kriegsgefangenenlager Gemen 1915-1918 (S. 103-126) Bruno Fritsch Krieg im Zerrspiegel: Die Borkener Rektoratschule 1914-1919. Mit einer Chronik zum Jahr 1916 (S. 127-152) Thomas Ridder „Der Dank des Vaterlands ist Euch gewiss!“ Deutsch-jüdische Soldaten aus dem westlichen Münsterland im Ersten Weltkrieg (S. 153-169) Gerd Schmalstieg „In vielen Familien ist Trauer und Betrübnis eingekehrt.“ Die Spanische Grippe in Bocholt in den Jahren 1918 und 1919 (S. 171-178) Weitere Beiträge zur Landeskunde Timothy Sodmann Tausend Jahre Zweisamkeit. Kulturhistorische Beziehungen zwischen den östlichen Niederlanden und dem westlichen Münsterland (S. 179-236) Thomas Ridder Bildstöcke und Wegekreuze im Westmünsterland. Eine geschichtliche und volkskundliche Betrachtung (S. 237-250) Bernd Theo Grimmelt Die Berkel. Erinnerungen an einen Fluss (S. 251-256) Rezensionen und Berichte (S. 257-287)weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-933377-27-2 / 978-3933377272 / 9783933377272

Verlag: Achterland

Erscheinungsdatum: 17.11.2017

Seiten: 292

Auflage: 1

Herausgegeben von Gesellschaft für historische Landeskunde des westlichen Münsterlandes e.V.

20,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück