Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Historische Landeskunde des Westmünsterlandes 6

Aus dem Frieden in den Krieg - aus dem Krieg zum Frieden

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Vorwort In diesem Jahrbuch werden ausnahmsweise keine Vorträge unserer Herbsttagung vom Oktober 2021 zu finden sein. Das beruht auf einer Entscheidung im Vorjahr, die Vorträge bereits unmittelbar nach der Tagung in Band 5/2021 zu veröffent-lichen. So entstand das diesjährige Schwerpunktthema „Aus dem Frieden in den Krieg – aus dem Krieg zum Frieden“ ohne Bezug auf eine Tagung. Dass zumindest der erste Teil des Themas bald schon so aktuell werden würde durch Russlands Krieg gegen die Ukraine seit Februar 2022, hat niemand von uns geahnt. Wir sind auch skeptisch, ob der zweite Teil des Titels in diesem Jahr 2022 noch Realität wird. Fast alle Aufsätze betreffen zumindest auch Perspektiven und Erfahrungen von Jugendlichen, darunter zwei von jungen Frauen (Bernhardine Dickmann und Elisabeth Lütke Daldrup). Ein differenzierter Aufsatz über den vergessenen jüdischen Friedhof bei Ottenstein sowie ein Bericht über das Jubiläum „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ sind weitere Bausteine zur jüdischen Geschichte im Westmünsterland des 19. und 20. Jahrhunderts, auf die wir seit Band 1/2017 großen Wert legen. Bruno Fritschweiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-933377-43-2 / 978-3933377432 / 9783933377432

Verlag: Achterland

Erscheinungsdatum: 31.10.2022

Seiten: 239

Auflage: 1

Herausgegeben von Gesellschaft für historische Landeskunde des westlichen Münsterlandes

Stichwörter:

22,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück