Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Historisierung der Historik

Jörn Rüsen zum 80. Geburtstag

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Jörn Rüsen, einer der wichtigsten Historiker der Bundesrepublik, begeht im Oktober 2018 seinen 80. Geburtstag. Sein ganzes akademisches Leben war durch die Arbeit an dem bestimmt, was Rüsen zu Beginn seiner Laufbahn zu erneuern angetreten war: die Historik als Inbegriff der Theorie und Methode der Geschichtswissenschaft. Sie zieht sich wie ein roter Faden durch Rüsens weitgespanntes Œuvre, das im vorliegenden Band durch sein vollständiges Schriftenverzeichnis abgebildet wird. In der Festschrift nehmen akademische Schüler, Weggefährten, Kolleginnen und Kollegen Stellung zu seinem Werk: zu Schlüsselbegriffen und Kategorien seiner Historik, zu Rüsens Wirken als Historiker und Hochschullehrer, zu notwendigen Erweiterungen seiner Arbeit an den Grundlagen dessen, was die Gegenwart forschend und selbstreflexiv aus der Vergangenheit lernen kann und lernen soll. Die Festschrift zu seinem 80. Geburtstag möchte Rüsen auch als Gründer der Schriftenreihe „Beiträge zur Geschichtskultur“ würdigen. Sie ist zugleich Band 39 dieser Reihe und der erste Band, den ein jüngeres Reihen-Herausgeberteam auf den Weg bringt. Die „Historisierung der Historik“ vereint insofern Retrospektiven und Neubeginn im Blick auf das reiche wissenschaftliche und editorische Schaffen von Jörn Rüsen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-412-50407-6 / 978-3412504076 / 9783412504076

Verlag: Böhlau Köln

Erscheinungsdatum: 12.11.2018

Seiten: 272

Auflage: 1

Reihe herausgegeben von Angelika Epple, Stefan Berger, Holger Thünemann, Marcus Ventzke
Beiträge von Friedrich Jaeger, Hans-Jürgen Lüsebrink, Michaela Hänke-Portscheller, Wulf Kansteiner, Andreas Pigulla
Herausgegeben von Thomas Sandkühler, Horst-Walter Blanke

39,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück