Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Historizität

Erfahrung und Handeln – Geschichte und Medizin

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Geschichte bedeutet für jeden Menschen die Erfahrung und die Reflexion des eigenen und des Handelns anderer in der Zeit. Geschichte wird in den westlichen Kulturen als Historiographie zu einer wissenschaftlichen Erkenntnisform eigener Art. In der Medizin kommen diese unterschiedlichen Aspekte zusammen. Der Genese und der Erfahrung der Krankheit eines Patienten stehen die Anamnese (engl.: medical history) und die Erfahrung des Arztes gegenüber. Geschichte ist daher ein genuines Fach der Medizin. Geschichtlichkeit ist in der kollektiven Erfahrung von Zeitlichkeit aufgehoben: In säkularen Umbruchsituationen wird Historizität jedermann bewusst.Kann die Historiographie der Medizin durch die Reflexion des Vergangenen dazu beitragen, den aktuellen Wandel zu verstehen? Diese allgemeine Problemstellung wird im vorliegenden Band unter den Themen "Historizität und Kontingenz", "Historizitäre Grundlagenprobleme“, "Erfahrung und Handeln", "Historizität als pragmatisches Erkenntnismittel?" und "Reflektierte Erfahrung als Form der Kontingenzbewältigung" diskutiert.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-515-08507-6 / 978-3515085076 / 9783515085076

Verlag: Franz Steiner Verlag

Erscheinungsdatum: 25.05.2004

Seiten: 301

Auflage: 1

Herausgegeben von Alfons Labisch, Ulrich Koppitz, Norbert Paul

55,00 € inkl. MwSt.
Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück