Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Hochstifts Münsterischer Hof- und Adreß-Calender für das Jahr 1802

Produktform: Buch

1776 erschien im Fürstbistum Münster erstmals ein Hof- und Adreßkalender, zu einem im Vergleich mit anderen Territorien relativ spätem Datum. "Adreß-Calender der des Hochstifts Münster auf das Schaltjahr nach der Gnadenreichen Geburt unseres Herrn Jesu Christi 1776" so lautete der barocke Titel des ersten Bändchens. Von 1786 an änderte sich der Titel in "Hochstifts Münsterischer Hof- und Adreß-Calender für das Jahr ...!, den die folgenden Hofkalender bis zum Jahr 1802, dem Ende des Fürstbistums Münster beibehielten. Anstelle eines schlichten Putto schmückte von 1786 an das Wappen des Kurfürsten Maximilian Franz von Österreich die Titelseite des Kalenders. Nach dem üblichen Kalendarium enthalten die Kalender ein Verzeichnis aller weltlichen und geistlichen Behörden des Fürstbistums. Dabei werden die Mitglieder des Domkapitels genauso aufgeführt wie der gesamte fürstliche Hofstaat, die Beamten der landtagsfähigen Städte, die Mitglieder der Stifte und Klöster und die Offiziere des münsterischen Militärs. Ferner finden sich darin die Beamten der einzelnen Ämter wie der ländlichen Gerichte. Auch die Lehrer der Gymnasien und die Vorsteher der Judenschaft werden erwähnt. Somit stellten die Hofkalender ein Behördenverzeichnis der bunten Welt des Ancien régime dar.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-926627-66-7 / 978-3926627667 / 9783926627667

Verlag: Heimatverein Vredener Lande

Erscheinungsdatum: 04.12.2012

Seiten: 150

Zielgruppe: Regional- und Kirchengeschichte des Münsterlandes

Herausgegeben von Johann Georg Hemmerling

12,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück