Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Hochwasserschutzrecht

Herausforderungen - Rechtsgrundlagen - Ansatzpunkte und Instrumente

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Katastrophale Hochwasserereignisse der letzten Jahre haben den Gesetzgeber auf nationaler und europäischer Ebene veranlasst, das Hochwasserschutzrecht mehrfach und grundlegend zu novellieren. Mit dem Hochwasserschutzgesetz 2005, der EG-Hochwasserrichtlinie 2007 und der Neufassung des WHG 2009 wurden neue und weitreichende Instrumente geschaffen. Der Autor untersucht, ob dies zur Gewährleistung eines bestmöglichen Hochwasserschutzes durch integriertes Hochwasserrisikomanagement genügt. Im ersten Teil der Arbeit werden die tatsächlichen und rechtlichen Handlungserfordernisse sowie der rechtliche Rahmen, im zweiten Teil die Zentralen Ansatzpunkte und Instrumente des Hochwasserschutzes analysiert. Dabei wird das Hochwasserschutzrecht umfassend gewürdigt und sich insbesondere der aufdrängenden Frage der Integration des neuen Hochwasserrisikomanagements in die Flussgebietsbewirtschaftung nach der WRRL gewidmet. Regelungsdefizite werden aufgezeigt und Neuregelungsvorschläge unterbreitet.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8487-1436-0 / 978-3848714360 / 9783848714360

Verlag: Nomos

Erscheinungsdatum: 22.08.2014

Seiten: 438

Auflage: 1

Autor(en): Stefan Jablonski

99,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück