Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Hölderlins' „Empedokles“ und die Französische Revolution: Eine zeitgenössische Kritik deutscher Verhältnisse

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Der Ausbruch der Französischen Revolution im Sommer des Jahres 1789 in Paris brachte auch für Deutschland große Veränderungen mit sich. Die während der Jahre 1798-1803 durchgeführte Große Säkularisation mit dem Verlust der geistlichen Staaten brachte die territorial-politische Umgestaltung des Reiches, welche mit der Niederlegung der Kaiserkrone durch Kaiser Franz II am 6. August 1806 zu der Auflösung des Reiches führte. Neben diesem Fürstenaufstand und der kaiserlichen Machtausübung hatte die Französische Revolution ihre weitere hauptsächliche Bedeutung für Deutschland in dessen geistiger Entwicklung.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86945-862-5 / 978-3869458625 / 9783869458625

Verlag: Traugott Bautz

Erscheinungsdatum: 29.01.2016

Seiten: 154

Autor(en): Hermann Uhrig

17,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück