Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Hohenstaufen/Helfenstein. Historisches Jahrbuch für den Kreis Göppingen / Hohenstaufen/Helfenstein. Historisches Jahrbuch für den Kreis Göppingen 13

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Hier wird erneut auf die Beziehungen zwischen Barbarossa und den Adelberger Prämonstratensern eingegangen. In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts wird Hans Seyff Bademeister und Wundarzt. Sein Wissen über Chirurgie, das er als dazu benötigte, hat er sich durch Selbststudium der klassischen Autoren erworben, so dass er sogar zum Stadtwundarzt in München und zum Leibarzt Herzog Albrechts IV. Ein Jahrhundert später kann das wechselvolle Leben eines Ritters, Ulrich III. von Rechberg, uns in seinen Bann ziehen: Der Ritter, in der Burg Hohenrechberg Zuhause, erschlägt einen württembergischen Vogt, so dass Herzog Christof von Württemberg ihm den Krieg erklärt. In seiner Abwesenheit wird die Burg angegriffen, seine Gemahlin übergibt die Burg kampflos. Etwa ein Jahr später erhält er die Burg zurück. Weitere Themen dieser Ausgabe sind die Verehrung der Hohenstaufener, die Tätigkeit des Karl F. Adae als Konsul in den USA im 19. Jh., die Geschichte der jüdischen Einwohner in Süßen, sowie die Holzbaukunst in Geislingen.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-87437-481-1 / 978-3874374811 / 9783874374811

Verlag: Anton H. Konrad Verlag

Erscheinungsdatum: 19.02.2005

Seiten: 270

Auflage: 1

Herausgegeben von Walter Ziegler
Beiträge von Stefan Weinfurter, Jochen Schmid, Richard E. Schade, Reinhard Rademacher, Konrad Plieninger, Stefan Lang, Friedemann Schmoll, Philipe Havlik, Michael Montenari, Manfred Gröber, Walter G Fleck, Gilya Gerda Schmidt, Marlies Barteit-Klopp, Hans-Ulrich Pfertzschner

18,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück