Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

'Holocaust'-Fiktion

Kunst jenseits der Authentizität

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der Band versucht eine Bestandsaufnahme der jüngsten Entwicklungen bei der Darstellung des »Holocaust« in unterschiedlichen Formen, Formaten und Medien. Im Fokus steht der schwer bestimmbare Begriff des »Authentischen«, der sich als Mythos erweist. Den disziplinären Ausgangspunkt liefert die Nähe von Geschichts- und Literaturwissenschaften, welche mit der Faktizität der Ereignisse jeweils unterschiedlich umgehen. Bestimmte Gattungen werden hinsichtlich ihrer Darstellungskompetenz befragt und einzelne Kunstwerke als aktuelle Repräsentationen des »Holocaust« diskutiert. Gleichzeitig werden grundlegende Überlegungen zu den Rahmenbedingungen der aktuellen Erinnerungskultur vorgestellt: Einerseits entgleiten uns die Ereignisse aufgrund des zunehmenden historischen Abstands, andererseits werden sie uns gerade durch Kunstwerke wieder nahegebracht. Wie lässt sich dieses Spannungsverhältnis genauer beschreiben?weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7705-5505-5 / 978-3770555055 / 9783770555055

Verlag: Brill | Fink

Erscheinungsdatum: 23.03.2015

Seiten: 298

Auflage: 1

Beiträge von Christian Schneider, Axel Dunker, Ole Frahm, Jonas Grethlein, Stephan Braese, Eva Pfanzelter, Cristina Nord, Bill Niven, Ernst van Alphen, Achim Saupe, Annette Timm, Brett Ashley Kaplan, Michael Rothberg
Herausgegeben von Dirk Rupnow, Iris Roebling-Grau

66,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück