Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Horizons of Futures in Post-Utopian Mongolia

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

In diesem Band wird untersucht, wie sich Zukunftsaussichten in verschiedenen Teilen der mongolischen Gesellschaften vorstellen. Die in den Kapiteln vorgestellten Forschungsarbeiten konzentrieren sich auf das 20. und 21. Jahrhundert und umfassen eine breite Palette von Themen und disziplinären Ansätzen. Die Autoren befassen sich mit Fragen wie: Wie spielen sich Erzählungen von Erbe, Moderne und Fortschritt in bestimmten Kontexten ab? Was gibt Richtung und Hoffnung auf verschiedenen Ebenen des Lebens und warum? Inwieweit ist das Vertrauen in den Nationalstolz geeignet, um die Probleme von heute anzugehen? Welche Arten von Menschen spielen derzeit eine Rolle bei der Beseitigung eines „postsozialistischen Kater“ und arbeiten daran, eine bessere Zukunft zu schaffen? Querschnittsthemen sind das Management von Veränderungen, die Bedeutung von Nutag- (Heimat-) Landkonzepten, der Kampf um Anerkennung und Fragen der Nachhaltigkeit. Die in diesem Buch untersuchten dynamischen sozialen Praktiken reichen von Erzählungen über Entwicklung, Migration, ländlich-städtische Vernetzung, Hip-Hop, Geschichtsschreibung, Statusanzeige, Internet-Schamanismus, buddhistischen und kulturellen Wiederbelebungsstrategien bis hin zu Bestattungsritualen. Die 14 Arbeiten von erfahrenen Wissenschaftlern sowie jüngeren Forschern stehen stellvertretend für die Vielfalt der Ansichten, Forschungsberichte und Themen, die derzeit auf dem Gebiet der mongolischen Studien aktuell sind.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Englisch

ISBN: 978-3-86893-370-3 / 978-3868933703 / 9783868933703

Verlag: EB-Verlag

Erscheinungsdatum: 20.05.2021

Seiten: 485

Auflage: 1

Herausgegeben von Ines Stolpe, Judith Nordby

45,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück