Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Horst Wolfram Geißler (1893–1983)

Hermeneutik der Daseinstiefe einer heiteren Literatur

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Das Werk von Horst Wolfram Geißler wird im Kontext der Nachkriegs- und Wirtschaftswunderzeit mit Blick auf eine Poetik der heiteren Weltoffenheit angesichts der Daseinstiefe menschlicher Entwicklungsaufgaben analysiert. Dabei tritt der Versuch der Bestimmung der Freiheitsgrade menschlicher Lebensführung im Schicksalszusammenhang der Kontexte der Individuen in den Mittelpunkt der Rekonstruktion. Autobiographische Dimensionen der Analyse eröffnen einige intertextuelle Mechanismen. Sie ermöglichen die Thematisierung der Korrekturfunktion der Poetik von Geißler für eine Kritische Theorie der melancholischen Grundgestimmtheit und Negativität der Kritik, die sich lebendig hält für eine Philosophie der Hoffnung und der Liebe in der Epoche der Entfremdung.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8487-7963-5 / 978-3848779635 / 9783848779635

Verlag: Nomos

Erscheinungsdatum: 08.06.2021

Seiten: 166

Auflage: 1

Autor(en): Frank Schulz-Nieswandt

34,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück