Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

(H)Ort der Geschichte -- 150 Jahre Aufbewahren und Entdecken im Landesarchiv in Osnabrück

Beiträge des 14. Kolloqiums des Arbeitskreises Stadt- und Regionalgeschichte im Historischen Verein Osnabrück am 10. Mai 2019

Produktform: Buch

Der Band vereint unter anderem die Beiträge des 14. Kolloquiums des Arbeitskreises Stadt- und Regionalgeschichte des Historischen Vereins Osnabrück, das anlässlich des 150. Gründungsjubiläums der NLA-Abteilung Osnabrück am 10. Mai 2019 im Osnabrücker Schloss stattfand. Die Autorinnen und Autoren präsentieren literarische Sichtweisen auf Archive, schildern die historische Entwicklung des Osnabrücker Archivs seit 1869 und erörtern heutige Arbeitsweisen und künftigen Nutzungsmöglichkeiten des Archivs. In drei weiteren Aufsätzen zur Familien- und Hofgeschichte und zur Osnabrücker Gestapo werden besondere Quellen und Forschungsprojekte vorgestellt, die im Anschluss an das Kolloquium im Mai 2019 in der Abteilung Osnabrück des Niedersächsischen Landesarchiv präsentiert wurden. Ein abschließender Beitrag befasst sich mit den Vorsitzenden des Historischen Vereins Osnabrück und ehrt damit zugleich die Verdienste seiner langjährigen Vorsitzenden Dr. Birgit Kehne. Ihr, die im November 2020 aus dem Dienst des Niedersächsischen Landesarchivs ausscheidet, ist diese Schrift gewidmet.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9822657-0-4 / 978-3982265704 / 9783982265704

Verlag: Niedersächsisches Landesarchiv

Erscheinungsdatum: 01.12.2020

Seiten: 130

Auflage: 1

Herausgegeben von Thorsten Unger, Thomas Brakmann, Isabelle Guerreau

9,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück