Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Hüben & Drüben

Grenzüberschreitende Wirtschaft im mittleren Alpenraum

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Seit jeher spielen wirtschaftliche Verflechtungen über die Grenzen hinweg eine wichtige Rolle für die Entwicklung im Alpenrheintal. Bereits früh wurden politische Grenzen bewusst überschritten, um einem wirtschaftlichen Zweck dienlich zu sein. Umgekehrt hatten politische Grenzen immer auch den Zweck, wirtschaftliche Interessen räumlich einzuhegen. Sie dienten dazu, Zölle einzunehmen oder auch die Exporte der wirtschaftlichen Konkurrenz jenseits der Grenzen zu erschweren. Ebenso wurden Standortvorteile, die sich aus der Grenzlage ergaben, für die wirtschaftliche Entwicklung genutzt. Die Industrialisierung im 19. Jahrhundert ist dabei nur ein Beispiel. Der vorliegende Tagungsband des Arbeitskreises für interregionale Geschichte des mittleren Alpenraums AIGMA thematisiert grenzüberschreitende ökonomische Praktiken im Alpenrheintal seit dem Mittelalter. In den Beiträgen findet sich die ganze Bandbreite wirtschaftlichen Handelns im mittleren Alpenraum wieder. Kirchliche Strukturen und deren wirtschaftliche Verflechtungen sind ebenso präsent wie staatliche Wirtschaftsaktivität; selbst induzierter Handel von Privatpersonen gleichermaßen wie Erfolge und Problematiken auf Seiten der Arbeitgeber.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7030-1051-4 / 978-3703010514 / 9783703010514

Verlag: Wagner Innsbruck

Erscheinungsdatum: 08.01.2020

Seiten: 240

Auflage: 1

Herausgegeben von Peter Melichar, Nicole Stadelmann, Martina Sochin D‘Elia, Martina ’Sochin D’Elia, Martina Sochin D’Elia

Stichwörter: , , , , ,

24,90 € inkl. MwSt.
Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück