Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Hugo Höllenreiner

Das Zeugnis eines überlebenden Sinto und seine Perspektiven für eine bildungssensible Erinnerungskultur

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Zwanzig Jahre lang hat der Holocaust-Überlebende Sinto Hugo Höllenreiner Tausenden junger Menschen von seiner "Kindheit" in Auschwitz-Birkenau, Mauthausen, Ravensbrück und Bergen-Belsen erzählt. Sein Zeitzeugenbericht und seine Persönlichkeit haben dazu beigetragen, dass die Erinnerung an diese Vergangenheit wach gehalten wird und nicht folgenlos bleibt. Der interdisziplinär angelegte Band fragt nach Konsequenzen für Pädagogik, Literaturwissenschaft, Ethik und Theologie, präsentiert historische Hintergründe und neue Forschungsergebnisse und zeigt notwendige Aufgaben für Bildungsprozesse und politisches Handeln auf. Das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg sowie das NS-Dokumentationszentrum München stellen ihre konzeptionellen Überlegungen vor und illustrieren diese an ausgewählten Beispielen. In dem Bewusstsein, dass auch die Gegenwart unter dem Schatten von Auschwitz steht, erschließen die Beiträge Zugänge zu individuellen und institutionellen Auseinandersetzungen mit Ausgrenzung, Diskriminierung und Rassismus. Prof. Dr. Matthias Bahr lehrt Religionspädagogik im Fachbereich für Kultur- und Sozialwissenschaften der Universität Koblenz-Landau (Campus Landau). Peter Poth ist Gymnasiallehrer für Deutsch und Geschichte am Regental-Gymnasium Nittenau bei Regensburg.weiterlesen

Elektronisches Format:

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-17-025863-1 / 978-3170258631 / 9783170258631

Verlag: Kohlhammer

Erscheinungsdatum: 09.01.2014

Seiten: 278

Auflage: 1

Herausgegeben von Matthias Bahr, Peter Poth

16,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück