Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Humanität als religionspädagogisches und -didaktisches Leitmotiv

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

In religiösen Bildungsprozessen sehen sich Lehrende und Lernende mit Fragen von Gewalt und (Un-)Menschlichkeit konfrontiert, die ihnen Antworten abverlangen - kurz: Humanität avanciert zunehmend zu einem Leitmotiv für die religionspädagogische und -didaktische Forschung und Praxis. Der Begriff "Humanität" ist bewusst gewählt, um Anschlussmöglichkeiten zu den Themenfeldern der Menschenwürde, der Menschen-, Grund- und Kinderrechte und auch zu Bildungsprozessen im Blick auf Menschenrechtsbildung, Menschenrechtspädagogik/-didaktik, Friedenspädagogik etc. zu eröffnen. Hierzu eröffnen sich Fragen, die die Schwerpunkte der Reihe RKBG betreffen: Interrelationen von Religionen und Kommunikation, von religiöser Bildung und Gesellschaftssystemen sowie von Religion und Staat.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-17-043762-3 / 978-3170437623 / 9783170437623

Verlag: Kohlhammer

Erscheinungsdatum: 06.09.2023

Seiten: 308

Auflage: 1

Zielgruppe: ReligionspädagogInnen (christlicher, jüdischer und islamischer RU).

Beiträge von Clauß Peter Sajak, Helga Kohler-Spiegel, Heidrun Dierk, Kai Horstmann, Vanessa Albus, Michael Zimmer, Volker A. Lehnert, Bruno Landthaler, Bettina Reichmann, Abualwafa Mohammed, Maike Maria Domsel, Stefan van der Hoek, Marius de Byl, Franziska M. Trefzer, Konrad Zimare
Reihe herausgegeben von Christian Hild, Abdel-Hafiez Massud, Sandra Anusiewicz-Baer

59,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück