Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Hyperchristen. Brecht, Malraux, Mallarmé, Brinkmann, Deleuze

Studien zur Präsenz religiöser Motive in der Moderne

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

In der avantgardistischen Moderne verschwindet der Bezug auf christliche Vorstellungen und Denkfiguren nicht, auch wenn das (Kirchen-)Christentum mit Spott und Gelächter verabschiedet wird. An die hyperchristliche Struktur der Avantgarde zu erinnern ist notwendig, weil Begriffe wie »säkulare Gesellschaft« und »autonome Kunst« mittlerweile vor allem dazu dienen, den messianischen Glutkern emanzipatorischer Kritik zu neutralisieren. Brecht und Malraux, Brinkmann und Deleuze begegnen dem (Kultur-)Business der Moderne nur dort, wo sie es bekämpfen: »Wir bedürfen eines Glaubens, was die Idioten natürlich zum Lachen bringt. Es ist kein Bedürfnis, an etwas anderes zu glauben. Wir müssen an diese Welt glauben – zu der auch die Idioten gehören.« (Gilles Deleuze)weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-85132-658-1 / 978-3851326581 / 9783851326581

Verlag: Turia + Kant

Erscheinungsdatum: 30.09.2011

Seiten: 189

Autor(en): Clemens Pornschlegel

20,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück