Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

I Seem to Live

Tagebücher (1950–1971), Band 1 / Diaries (1950–1971), Volume 1

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Jonas Mekas drehte mit seinem Bruder die ersten Experimentalfilme ab 1950 in New York. Er entwickelte eine Form des Tagebuchfilms, in dem er seine alltäglichen Beobachtungen festhielt. 1954 gründeten die Brüder das Magazin Film Culture, ab 1958 veröffentlichte Mekas wöchentlich in der Village Voice. Er führte Gespräche mit Andy Warhol, Susan Sontag und vielen anderen. Mit seinem Schreiben, Filmen und unermüdlichen Engagement wurde er zum Seismographen der New Yorker Künstlerszene und Vordenker des amerikanischen Avantgarde-Kinos. In seinen Tagebüchern, die mit persönlichem Bildmaterial angereichert sind, eröffnet er einen Einblick in das Leben eines Autors und Filmemachers, der den Underground in New York begründete und festschrieb. Seine Tagebücher I Had Nowhere to Go (1944-1955) erschienen bei Spector Books 2017. I Seem to Live ist die Fortsetzung davon und erscheint in zwei Bänden: Band I (1950-1971), Band II (1972-2004).weiterlesen

Sprache(n): Englisch

ISBN: 978-3-9590528-8-7 / 978-3959052887 / 9783959052887

Verlag: Spector Books OHG

Erscheinungsdatum: 31.10.2019

Seiten: 824

Auflage: 1

Autor(en): Jonas Mekas
Herausgegeben von Anne König

38,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück