Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

»Ich habe Emily Dickinson zwischen die Rippen meiner Heizung in San Francisco geklemmt«

Arne Rautenberg über Richard Brautigan

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

»San Francisco, 1967/1968: Richard Brautigan (1935-1984) vor der Benjamin-Franklin-Statue. Ein großer Mann mit halblangem blonden Haar, Walrossbart und ausgebeultem Westernhut. Innerhalb kürzester Zeit erscheinen von ihm damals zwei Romane und zwei Gedichtbände, nun sind seine Hosentaschen plötzlich prall von Geld. Der warme, surreale Ton seiner Texte verzaubert vor allem jüngere Leser, Hippies. Sie mögen seine zenhafte Einfachheit. Brautigans poetisches Credo ›Mach das Kleine groß – und das Große wird klein‹ irrlichtert bis in den amerikanischen Traum hinein. Doch sein Sehnsuchtsraum liegt fern im Osten: Japan. Mit dem schleichenden Niedergang seiner Autorenkarriere in den späten 70er Jahren werden die Wolken dunkler. Die ›guten Geister‹ verlassen den vereinsamten Trinker, der sich 1984 auf seiner Ranch in Montana das Leben nimmt.« So Arne Rautenberg uber seinen Zwiesprachen- Autor.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-88423-598-0 / 978-3884235980 / 9783884235980

Verlag: Das Wunderhorn

Erscheinungsdatum: 15.10.2019

Seiten: 32

Herausgegeben von Ursula Haeusgen, Holger Pils
Autor(en): Arne Rautenberg

15,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück