Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

„Ich holte meine Prager Schriften“

Leben und Werk des Otologen Johannes Kessel (1839 – 1907) Herausgegeben von Rüdiger Hoffmann, Lutz-Peter Löbe und Wieland Pfeiffer

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Dieses Buch ist die erste monografische Auseinandersetzung mit dem Leben und Werk des Mediziners Johannes Kessel, der in der Ohrenheilkunde als einer der Begründer der Mittelohrchirurgie gewürdigt wird. Weniger bekannt ist, dass er auch wichtige Erkenntnisse über Aufbau und Funktion des Hörorgans geliefert hat, die teilweise in Zusammenarbeit mit Ernst Mach entstanden, und dass er sich sehr für die Belange von Hörgeschädigten eingesetzt hat. Drei Autoren haben sich seiner Biografie aus unterschiedlichen Blickwinkeln genähert, die den Leser aus Kessels Heimat Rheinhessen in die Universitätsstädte Gießen, Würzburg, Wien, Prag, Graz und Jena führt. Durch die ausführliche Darstellung des wissenschaftlichen Umfeldes lernt der Leser bedeutende Zeitgenossen Kessels kennen. Zahlreiche Archivalien und bisher unveröffentlichte Briefe wurden für dieses Buch ausgewertet. Auch Teile des Bildmaterials werden hier erstmalig veröffentlicht, nicht zuletzt dank der Unterstützung durch Nachkommen von Johannes Kessel.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9590803-3-0 / 978-3959080330 / 9783959080330

Verlag: TUDpress

Erscheinungsdatum: 08.02.2016

Seiten: 448

Auflage: 1

Herausgegeben von Rüdiger Hoffmann, Lutz-Peter Löbe, Wieland Pfeiffer, Lutz-Peter Löbe

79,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück