Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

ICH ist eine EGO-Maschine

Was ist Bewusstsein? Aktuelle Positionen aus Kunst und Neurowissenschaft

Produktform: Buch

Was ist Bewusstsein und warum entwickeln wir überhaupt bewusste Vorstellungen? Diese Fragen zählen zu den großen ungelösten Rätseln der Wissenschaft. Mit neuen Methoden ist die Hirnforschung in den vergangenen Jahren zu unerwarteten Erkenntnissen gekommen. In einem Punkt sind sich die meisten Neurowissenschaftler inzwischen einig: Das Ich ist eine vom Gehirn erzeugte Illusion – aber eine überaus nützliche! Sie sorgt dafür, dass wir nur Ausschnitte der Wirklichkeit erfassen, uns als nur einen Körper wahrnehmen und uns so eine einheitliche Welt erscheint. Aus Sicht der Neurowissenschaft ist das Ich eine Ego-Maschine mit einer gigantischen Rechenleistung, die sich auf komplexe, pulsierende Entladungen von Milliarden Neuronen zurückführen lässt und sich zu einer Ich-Illusion verdichtet. Ohne diese Fähigkeit des Gehirns zur Vereinheitlichung wären wir nicht lebensfähig. Wir könnten nicht mit anderen Menschen kommunizieren, mit ihnen kooperieren, von ihnen lernen, mit ihnen fühlen. Inzwischen gibt es erste Ansätze, das menschliche Selbstmodell auf externe Systeme wie Roboter oder Avatare zu übertragen. Die rasant voranschreitende Kombination aus Künstlicher Intelligenz und Robotik macht die Grenze von Mensch und Maschine durchlässig. Wir stehen vor einer Bewusstseinsrevolution. Mit welchen Folgen? Antworten auf diese und weitere Fragen sucht das neue Projekt der ERES-Stiftung Ich ist eine EGO-Maschine: Wie fühlen wir mit anderen Menschen? Was passiert in Trance? Haben auch Tiere ein Bewusstsein? Die Ausstellung zeigt künstlerische Positionen, die sich mit den faszinierenden Ergebnissen der Bewusstseinsforschung auseinandersetzen oder auf eigenen Wegen zu überraschenden Einsichten in das menschliche Bewusstsein gelangen. Paweł Althamer versetzt sich mit LSD, Magic Mushrooms, Haschisch und anderen Substanzen in bewusstseinserweiternde Zustände. Jan Fabre diskutiert in einem performativen Video mit dem Neurowissenschaftler Giacomo Rizzolatti über die Frage »Do we feel with our brain and think with our heart?«, Carsten Höllers Fotoserie Sina reflektiert, ob auch Tiere ein Bewusstsein haben. Peter Kogler zieht in einem eigens für die Ausstellung konzipierten Kubus die herkömmliche Erfahrung von Raum in Zweifel und setzt irritierende Bewusstseinsphänomene frei. Seine jüngsten Collagen zielen mit ihren Bildstrudeln direkt ins Unterbewusstsein und reihen sich zu einem teils poppig-bunten, teils abgrund-schwarzen Remix. Die Ausstellung zeigt zudem neue »Rubbings« von Matt Mullican sowie die Videoperformance Breakfast. Überraschend erzählerisch ist seine neue Arbeit Untitled (A place to sleep), die mit einfachsten Mitteln die Sehnsucht des Menschen nach Geborgenheit und Intimität formuliert. Thomas Zipp entwirft ein Ensemble aus Leinwandbildern und elektronischen Musikgeräten, das er als neuronales Netzwerk inszeniert. Mit Antennen als »Wahrnehmungsorganen« entwickelt die Musik-Maschine ein unheimliches Sound-Eigenleben – und vielleicht sogar Bewusstsein? Gezeigt werden ferner erstaunlich künstlerisch wirkende Zeichnungen des spanischen Physiologen Santiago Ramón y Cajal (1852-1934), der als erster die funkenden Neuronen als Bausteine des Nervensystems identifizierte, sowie eine in der Pathologie entstandene Gehirnaufnahme des Mediziners und Fotografen Ulrich Blum. Um den Besuchern einen Eindruck von den neuen Möglichkeiten virtueller Realitätserzeugung und den immer perfekter werdenden Illusionsmaschinen zu vermitteln, ist außerdem eine VR-Brille (Oculus Rift) in der Ausstellung verfügbar. Mit dieser neuen Technik wird es für Gehirn und Bewusstsein immer schwieriger, zwischen Wirklichkeit und Virtualität zu unterschieden – mit überwältigendem Effekt. Künstler: Paweł Althamer, Jan Fabre, Carsten Höller, Peter Kogler, Matt Mullican, Thomas Zipp Wissenschaft + Kunst: Ulrich Blum, Santiago Ramón y Cajal, Ernst Mach Wissenschaftler: Marie-Elisabeth Faymonville, Thomas Metzinger, Gerhard Roth, Melanie Wilkeweiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-00-053667-0 / 978-3000536670 / 9783000536670

Verlag: ERES-Stiftung

Erscheinungsdatum: 11.10.2016

Seiten: 176

Herausgegeben von Sabine Adler

10,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück