Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Ich versprach der Mutter heimzukehren

Mein Leben zwischen Radom und Paris

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Moniek Baumzecer (*1919) entstammt einer jüdisch-chassidischen Familie im polnischen Radom. 1930 zog die Familie nach Lodz. Nach dem Einmarsch der Wehrmacht waren die Baumzecers im Februar 1940 gezwungen, in das Ghetto umzuziehen. Seine Eltern und Geschwister ermordete die SS 1942 in Kulmhof. Moniek meldete sich Ende 1940 zum Arbeitseinsatz und war beim Bau der Reichsautobahn in Ostbrandenburg tätig. Anfang 1942 musste er im Lager Christianstadt Zwangsarbeit leisten und wurde nach Verhaftung und Verurteilung wegen 'Rassenschande' im November in das KZ Mauthausen, im Sommer 1943 nach Auschwitz, Anfang 1945 erneut nach Mauthausen, Melk und Ebensee verschleppt. Nach seiner Befreiung ging er über Italien nach Paris, wo er noch heute lebt.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-942240-09-3 / 978-3942240093 / 9783942240093

Verlag: Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas

Erscheinungsdatum: 01.11.2013

Seiten: 104

Auflage: 1

Herausgegeben von Uwe Neumärker, Ulrich Baumann
Autor(en): Moniek Baumzecer

Stichwörter:

7,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück