Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Identität und Weltfähigkeit

Sichtweisen aus einem unruhigen Europa

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Die Zusammenhänge zwischen Fragen der Identität und der vielschichtigen globalen Transformation waren selten so offenkundig wie im zweiten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts, in Europa und darüber hinaus. Die Suche nach Identitätsklärungen stand – und steht weiterhin – im Kern der multiplen europäischen Krisenphänomene. Gleichzeitig war – und ist – die Europäische Union mit der Aufgabe konfrontiert, strategisch zu sprechen und zu handeln. Nichts ist eindeutig gesichert hinsichtlich des Ausgangs aus den derzeitigen Prozessen der Neugründung und Neubegründung Europas. Die wissenschaftlichen Aufsätze, Essays und öffentlichen Stellungnahmen von ZEI-Direktor Prof. Ludger Kühnhardt, die in dieser Sammlung organisiert vorgelegt werden, entstanden zwischen 2010 und 2020. Sie reflektieren kontroverse Debatten und anhaltende Gedankenwege aus der zweiten Dekade des 21.Jahrhunderts. Damit sind sie zugleich ein Beitrag zur sich entfaltenden Geschichtsschreibung der Europäischen Union.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7489-0409-0 / 978-3748904090 / 9783748904090

Verlag: Nomos

Erscheinungsdatum: 16.07.2020

Seiten: 744

Auflage: 1

Autor(en): Ludger Kühnhardt

139,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück