Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Identitäten im Umbruch

Das Deutschlandradio als 'Nationaler Hörfunk' (1989-1994)

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Mit der Gründung des Deutschlandradios verbanden sich drei bestehende Sender aus Ost (DS Kultur) und West (Deutschlandfunk und RIAS). Diese »Wiedervereinigung im Kleinen« hatte aufgrund der komplexen rechtlichen Ausgangslage und der vielen involvierten Interessengruppen ganze vier Jahre gedauert. Bei der Untersuchung ihres Gründungsprozesses stellt Pia Deutsch jedoch nicht die politischen und strukturellen Entwicklungen ins Zentrum, sondern die Erfahrungen der beteiligten Menschen, die den radikalen gesellschaftlichen Umbruch in ihrem Arbeitsalltag verarbeiten und sinnhaft einordnen mussten. Das Deutschlandradio und seine Vorläuferinstitutionen werden dabei als Plattformen verstanden, die deutsch-deutsche Realitäten und Identitäten vor, während und nach der Wiedervereinigung verhandelt haben.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8394-5028-4 / 978-3839450284 / 9783839450284

Verlag: transcript

Erscheinungsdatum: 29.02.2020

Seiten: 296

Auflage: 1

Autor(en): Pia Deutsch

Stichwörter:

44,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück