Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Idoneität – Genealogie – Legitimation

Begründung und Akzeptanz von dynastischer Herrschaft im Mittelalter

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Untersuchungen zur Legitimierung mittelalterlicher Herrschaft haben dem Aspekt der persönlichen Idoneität bislang wenig Beachtung geschenkt. Obgleich die Berufung des Adels zur Machtausübung außer Frage stand, war die Legitimation des einzelnen Herrschaftsträgers in entscheidendem Maße an seine individuellen Fähigkeiten und Eigenschaften gebunden. Mit welchen Argumenten und Strategien wurde versucht, die spezifische Qualifikation von Herrschern und ihren Dynastien überzeugend zu vermitteln? Unter den Eignungskriterien ragt die Zugehörigkeit zu einem bewährten Herrschergeschlecht deutlich heraus. Wie wurden genealogische Konstruktionen für Idoneitätsbehauptungen praktisch eingesetzt, und wo lagen die Grenzen ihrer Plausibilität? Die Beiträge des vorliegenden Bandes gehen diesen Fragen an Fallbeispielen aus dem europäischen Hoch- und Spätmittelalter nach.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-412-21053-3 / 978-3412210533 / 9783412210533

Verlag: Böhlau Köln

Erscheinungsdatum: 01.04.2015

Seiten: 475

Auflage: 1

Beiträge von Oliver Auge, Stefan Weinfurter, Miriam Weiss, Uwe Israel, Jörg Peltzer, Marina Münkler, Grischa Vercamer, Reinhardt Butz, Frank Rexroth, Birgit Studt, Stefan Burkhardt, Thomas Foerster, Kai Hering, Laura Gaffuri, Fulvio Delle Donne, Sverre Bagge, Marigold Norbye, Tobias Tanneberger
Herausgegeben von Gert Melville, Cristina Andenna

75,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück