Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Iñigo Manglano-Ovalle: Bird in Space at MACH10

Produktform: Buch

Band 4 der Schriftenreihe der Schering Stiftung mit Beiträgen von Charlotte Klonk, David Familian, Iñigo Manglano-Ovalle und Thomas Wagner Iñigo Manglano-Ovalle hat Constantin Brâncusis Skulptur Vogel im Raum von 1923-26 der zehnfachen Schallgeschwindigkeit ausgesetzt. Durch ein skurriles Experiment hebt er die Skulptur als ästhetisches Objekt aus ihrem ursprünglichen Rezeptionskontext. Die Ikone der Moderne verlässt ihren theoretischen Orbit und vollbringt einen hypothetischen Wiedereintritt in die Erdatmosphäre. Brâncusis Vogel, der als Schlüsselwerk des 20. Jahrhunderts gilt und in dem manche Kunsthistoriker gar einen revolutionären Neubeginn der Bildhauerei und den Ursprung der Moderne sehen, wird in einem Hochgeschwindigkeits-Windkanal am US Air Force Arnold Engineering Development Center (AEDC), Silver Spring, Maryland, getestet. In einem Gespräch mit David Familian gibt der Künstler einen tiefen Einblick in seine Arbeitsweise und sein künstlerisches Werk; Charlotte Klonk zeigt in ihrem Beitrag die Bezüge zu Constantin Brancusis Vogel im Raum und die Geschichte der Schlierenfotografie auf; Thomas Wagner geht den historischen Zusammenhängen der Testversuche im Windkanal nach, die den Leser in die Heeresversuchsanstalt nach Peenemünde und zur „Operation Paperclip“ führen, bei dem die Amerikaner nach dem Zweiten Weltkrieg Technologie und Wissenschaftler aus Deutschland in die USA überführten.weiterlesen

Sprache(n): Englisch, Deutsch

ISBN: 978-3-942700-40-5 / 978-3942700405 / 9783942700405

Verlag: argobooks

Erscheinungsdatum: 01.09.2013

Seiten: 148

Herausgegeben von Heike Catherina Mertens
Autor(en): Iñigo Manglano-Ovalle

19,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück