Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Im Büro des Herrschers

Neue Perspektiven der historischen Politikfeldanalyse

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

»Im Büro des Herrschers« untersucht Historizität und Herausbildung von Politikfeldern im 19. Jahrhundert. Moderne Herrschaftstätigkeit unterteilen wir heute in klar voneinander abgrenzbare Bereiche. Außenpolitik, Verteidigungs-, Militär- oder innere Sicherheitspolitik gehörten stets zum Kanon politischer Herrschaft. Andere Themen gewannen erst im Laufe des 19. Jahrhunderts konkrete Gestalt. Aus »privater« Armenfürsorge, Kranken- bzw. Altenpflege und Bildung entwickelte sich die »moderne« Sozial-, Gesundheits-, Bildungs- und Wissenschaftspolitik. Umgekehrt, verlor manches symbolische Herrschaftshandeln wie die Nobilitierungspraxis einen Bedeutungswandel. Die Herrscher, ihre Kanzleien und informellen Netzwerke sind von/bei der Politikfeldentwicklung nicht wegzudenken. Die Beiträge von internationalen Wissenschaftlern und Nachwuchswissenschaftlern verbinden vergleichend die Geschichte von Österreich-Ungarn, Deutschland und Großbritannien.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-525-33613-7 / 978-3525336137 / 9783525336137

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Erscheinungsdatum: 13.06.2022

Seiten: 268

Auflage: 1

Herausgegeben von Peter Becker, Jana Osterkamp, Clemens Ableidinger, Marion Dotter, Nadja Weck, Andreas Enderlin-Mahr
Beiträge von Michael Pammer, Anatol Schmied-Kowarzik, Sandrine Kott, Milan Hlavacka, Tom Crook, Anja Bittner, Felix Gräfenberg, Ruslan Mitrofanov, Jan P. Vogler

50,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück