Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Im Fokus - Ingenieurwissenschaftliche Ausbildungsstrukturen im Norddeutschen Raum

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Michael Leszczensky Wie sehen die Ausbildungsexporte und Ausbildungsimporte für Ingenieurwissenschaften im Norddeutschen Raum aus? Erste Analyse des Studierendenflusses, der Finanz- und Absolventenströme in den ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen Diskussion nach dem Referat von Dr. Michael Leszczensky Was erwarten die „Stakeholder“ von der ingenieurwissenschaftlichen Fachkräftequalifizierung der Hochschulen? Statements und Diskussion Sonja Voltjes Statement aus der Perspektive der Airbus Operations GmbH Jürgen Leohold Statement aus der Perspektive der Volkswagen AG Diskussion nach den Referaten von Sonja Voltjes und Jürgen Leohold Hans-Ullrich Kammeyer Statement aus der Perspektive der Ingenieurkammer Günter Hirth Statement aus der Perspektive der Industrie- und Handelskammer Dirk Lüerßen Statement aus kommunaler Perspektive. Die Wachstumsregion Ems-Achse Diskussion nach den Referaten von Hans Ulrich Kammeyer, Günther Hirth und Dirk Lüerßen Definition von Bildungszielen im internationalen Vergleich Matthias Kleiner Was müssen Absolventen von ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen wissen und können? Versuch einer Definition von Bildungszielen Diskussion nach dem Referat von Matthias Kleiner Jörg Wallaschek Reaktionen aus der Sicht der Universitäten und Fachhochschulen Jens Strackeljan Reaktionen aus der Sicht der Universitäten und Fachhochschulen Jürgen Hesselbach Reaktionen aus der Sicht der Universitäten und Fachhochschulen Diskussion nach den Statements von Jörg Wallaschek, Jens Strackeljan und Jürgen Hesselbach Wissensvernetzung und strategische Verbünde Arno Brandt Effekte der Wissensvernetzungen von Hochschulinstitutionen und Unternehmen in Metropolen und Regionen Anmerkungen zu virulenten Problemlagen und Herausforderungen Diskussion des Referats von Arno Brandt Claudia Wonnemann und Sonja Voltjes Luftfahrtcluster in der Metropolregion Hamburg Bericht aus der Arbeitsgruppe 1 Ulrich Reimers VW und die Hochschulregion Braunschweig-Magdeburg Bericht aus der Arbeitsgruppe 2 Peter Neu Regionale Kooperationen im Nordwesten: Osnabrück-Emsland Bericht aus der Arbeitsgruppe 3 Hans-Gerhard Husung Bildungscluster hautnah Bericht aus der Arbeitsgruppe 4 Zwischenresümee aus den Arbeitsgruppen und Ergebnisse der Loccumer hochschulpolitischen Tagung 2012 Wie sollen die Strategien für Cluster, Hightech, Branchen, Landkreise und Metropolregionen im Norddeutschen Raum aussehen? Loccumer Impulse zur Wissenschaftspolitik im Dialog Gerd-Rüdiger Kück Statement aus der Perspektive eines Stadtstaats Olaf Schubert Statement aus der Perspektive eines Stadtstaats Andrea Hoops Statement aus der Perspektive eines Flächenlandes Detlef Schulze Statement aus der Perspektive einer Hochschule Felix Osterheider Statement aus der Perspektive eines Unternehmens Volker Meyer-Guckel Statement aus der Perspektive des Stifterverbandes für die deutsche Wissenschaft Plenumsdiskussionweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8172-6514-5 / 978-3817265145 / 9783817265145

Verlag: Evangelische Akademie Loccum

Erscheinungsdatum: 01.10.2015

Seiten: 264

Herausgegeben von Stephan Schaede

14,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück