Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Im Gedränge

Figuren der Menge

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Die Menge rückt im 19. Jahrhundert ins Zentrum der Aufmerksamkeit, da sich mit ihr auf vielfältige Weise die durch die Tendenzen der Modernisierung und deren Deregulierungen hervorgerufenen Probleme und Aporien exemplarisch verhandeln lassen. Die Modernität der Menge besteht in der Dynamik der Ströme von Körpern, der Vielheit, der multitude, des Schwarms oder des Gewimmels, obwohl die Figur selbst eine Figur des Singulars ist. Der Band bestimmt die Arten und Weisen der Repräsentation der Menge in den Paradoxien ihrer Darstellbarkeit und medialen Inszenierungen, die Dispositive der Wahrnehmung, die sprachlichen Ordnungen und Mechanismen ihres Ausschlusses, ihre Epistemologien und Figuren in Literatur und Film, Diskursen und Theorien. Mit Beiträgen von Friedrich Balke, Walburga Hülk, Wolfram Nitsch, Gianluca Solla, Georges Didi-Huberman u. a.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8467-6424-4 / 978-3846764244 / 9783846764244

Verlag: Brill | Fink

Erscheinungsdatum: 06.04.2020

Seiten: 364

Auflage: 1

Beiträge von Georges Didi-Huberman, Wolfram Nitsch, Ulrike Vedder, Friedrich Balke, Rudolf Behrens, Albert Göschl, Gianluca Solla, Milan Herold, Anna Isabell Wörsdörfer, Karin Schulz, Walburga Hülk-Althoff, Fabian Scharf
Herausgegeben von Cornelia Wild, Hermann Doetsch

Stichwörter: ,

79,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück