Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Im Gespräch: Probleme und Perspektiven der Geisteswissenschaften

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Im bildungs- und gesellschaftspolitischen Diskurs geraten die Geisteswissenschaften zunehmend ins Hintertreffen. Zugleich sind sie in der Folge politischer, ökonomischer und technologischer Entwicklungen mehr denn je herausgefordert, Orientierungen und Lösungen für die daraus erwachsenden ethischen, ökologischen, sozialen und interkulturellen Probleme bereitzustellen. Die hier versammelten Beiträge, die aus einem Gesprächskreis der Universität Augsburg hervorgehen, widmen sich der Rolle der Geisteswissenschaften in Wissenschaft und Gesellschaft. Aus interdisziplinärer Sicht werden darin aktuelle Fragen u. a. nach ihrem Wissenschaftsverständnis, ihrem Ort im Wissenschafts- und Bildungssystem, ihrem Verhältnis zu anderen Disziplinen sowie ihrer Verantwortung gegenüber der Gesellschaft analysiert und aktuelle Perspektiven geisteswissenschaftlicher Lehr- und Forschungspraxis aufgezeigt. Nicht zuletzt wird der Dialog zwischen Geistes- und Naturwissenschaften neu beleuchtet und in seinen produktiven, zukunftsweisenden Möglichkeiten vorgestellt.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89650-221-6 / 978-3896502216 / 9783896502216

Verlag: Vögel, E

Erscheinungsdatum: 30.11.2005

Seiten: 268

Auflage: 1

Zielgruppe: Geisteswissenschaft, Studium, Universität

Herausgegeben von Bernadette Malinowski

32,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück