Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Im Kampf um Glauben und Kirche

Eine Studie über Gewaltakzeptanz und Krisenmentalität der württembergischen Protestanten zwischen 1918 und 1933

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg war in Deutschland von der Gewaltsamkeit der politischen Kultur geprägt. Eine blutige Spur zieht sich durch die Geschichte der Weimarer Republik, vom Spartakus-Aufstand 1919 bis zum Altonaer Blutsonntag im Jahre 1932. Die evangelischen Christen reagierten auf den Terror nicht mit liturgischen Friedensfeiern und Lichterketten. Vielmehr flogen die Herzen vieler Kirchentreuen der brutalen NS-Bewegung zu. Sahen die Protestanten die Gewalt nicht, nahmen sie sie achselzuckend in Kauf oder befürworteten sie sie? Danach fragt die Untersuchung. Sie will einen Blick auf die Mentalität der evangelischen Zeitgenossen werfen. Welche Feindbilder hatten sie verinnerlicht, wie nahmen die Kirchentreuen Leid, Tod und Krankheit wahr und wie verarbeiteten sie den Weltkrieg, ohne den die Brutalisierung der Nachkriegsgesellschaft nicht denkbar ist. Die Konzentration auf Württemberg lässt dabei ein repräsentatives Bild für die evangelische Kirche in Deutschland entstehen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7995-5227-1 / 978-3799552271 / 9783799552271

Verlag: Jan Thorbecke Verlag

Erscheinungsdatum: 05.05.1999

Seiten: 450

Autor(en): Michael Trauthig

26,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück