Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Im Rhythmus

Entwürfe alternativer Arbeitsweisen von 1900 bis in die Gegenwart

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Als der Nationalökonom Karl Bücher 1896 die Konjunktion aus Arbeit und Rhythmus prominent machte, barg sie für ihn zunächst eine Antwort auf Entfremdungserfahrungen durch die industrielle Moderne. Seitdem wird der Rhythmus in zahlreichen Diskursen – bis in aktuelle Debatten hinein – mobilisiert, um auf Herausforderungen der Arbeitswelt zu reagieren. Der Band untersucht aus interdisziplinärer Perspektive die Vorstellung einer nicht-entfremdeten Arbeitsweise, die auf einen als ursprünglich und natürlich verstandenen Rhythmus des Menschen zurückgreift. Er versammelt unter anderem geschichtswissenschaftliche, kulturwissenschaftliche und philosophische Beiträge, die den Rhythmus in unterschiedlichen Kontexten in den Blick nehmen, etwa in Kunst, Psychiatriepraxis und Arbeitswissenschaft.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8467-6227-1 / 978-3846762271 / 9783846762271

Verlag: Brill | Fink

Erscheinungsdatum: 05.10.2018

Seiten: 256

Auflage: 1

Reihe herausgegeben von Thorsten Unger, Claudia Lillge
Beiträge von Hendrik Blumentrath, Rainer Bayreuther, Alexander Zons, Linn Burchert, Bernd Blaschke, Martin Rempe, Matthias Attig, Monika Ankele, Christoph Paret
Herausgegeben von Christoph Büttner, Carolin Piotrowski

66,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück