Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Im Spagat zwischen Solidarität und Realpolitik

Die Beziehungen zwischen der DDR und Griechenland und das Verhältnis der SED zur KKE

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Erschienen im Jahr 2001 letzte ISBN: 978-3-941336-11-7 Die Beziehungen zwischen der DDR und Griechenland bilden ein völlig unbekanntes Kapitel des Kalten Krieges, das sich zwar im Rahmen der West-Ost-Konfrontation abspielte, aber keinesfalls den offiziellen Spielregeln der vordergründigen ideologischen Auseinandersetzung folgte. In der Darstellung werden die fast 40 Jahre (1948-1989) währenden Beziehungen zwischen drei Ländern, DDR-Griechenland-Zypern, und fünf Parteien, SED-KKE-EDA-AKEL-PASOK untersucht, dabei wird deutlich, daß die damaligen formellen politischen Machtverhältnisse in Europa auch Schattenseiten hatten, die jenseits ihrer ideologischen Legitimität standen. Während die jeweiligen Akteure darum bemüht waren, offiziell ihre ideologische und moralische Integrität unter Beweis zu stellen, waren sie gleichzeitig darauf bedacht, Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen, die nicht den nach außen propagierten Grundsätzen, sondern den kühlen Interessen der Realpolitik und des Handelsprofits folgten. Auf der Basis von neuen Quellen hat der Verfasser historische Entwicklungen neu interpretiert und Hintergrundsmanöver rekonstruiert, die es eigentlich so nie hätte geben dürfen. Der Band ist aus einer Mannheimer Dissertation hervorgegangen.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-447-05961-9 / 978-3447059619 / 9783447059619

Verlag: Harrassowitz Verlag

Erscheinungsdatum: 30.04.2009

Seiten: 199

Auflage: 1

Autor(en): Andreas Stergiou

32,70 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück