Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Im Spannungsfeld von Wissenschaft und Politik

150 Jahre Landesgeschichtsforschung in Thüringen

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Der Band behandelt in 13 Beiträgen unter unterschiedlichen Aspekten die wichtigsten Träger, Inhalte, Rahmenbedingungen und Etappen thüringischer Landesgeschichtsforschung in den 150 Jahren seit der Gründung des Vereins für Thüringische Geschichte und Altertumskunde im Jahre 1852. Er fragt nach der Rolle der Landesgeschichte im Spannungsfeld zwischen Einheitsstreben und staatlicher Zersplitterung Thüringens und zeigt die engen Wechselwirkungen zwischen Politik und Landesgeschichtsforschung auf. Eng damit verbunden ist im zweiten Teil eine inhaltliche Bestandsaufnahme und Standortbestimmung der thüringischen Landesgeschichtsforschung vom Mittelalter bis in die Zeitgeschichte, die auch künftige Forschungsperspektiven diskutiert. Der Band bietet nicht nur die erste umfassende wissenschafts- und forschungsgeschichtliche Bilanz der breit gefächerten Landesgeschichtsforschung in Thüringen, sondern er versteht sich auch als Beitrag zur aktuellen Diskussion über die Rolle der Landesgeschichtsforschung in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-412-17303-6 / 978-3412173036 / 9783412173036

Verlag: Böhlau Köln

Erscheinungsdatum: 03.12.2005

Seiten: 444

Auflage: 1

Beiträge von Jürgen John, Volker Wahl, Klaus Neitmann, Georg Schmidt, Hans-Werner Hahn, Steffen Raßloff, Thomas Schaarschmidt, Stefan Gerber, Gunther Mai, Bernhard Post
Herausgegeben von Matthias Werner

50,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück