Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Im Wettstreit mit dem Westen

Japans Zeitalter der Ausstellungen 1854-1941

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Geschichte der (Welt-)Ausstellungen wurde bislang fast nur aus Sicht der westlichen Industrienationen interpretiert, obwohl sich das Thema für eine globalhistorische Perspektive geradezu anbietet. Dies macht Daniel Hedinger am Beispiel Japans deutlich. Das Land wurde nach der erzwungenen Öffnung 1854 zum wichtigsten und erfolgreichsten nicht-westlichen Teilnehmer der Weltausstellungen und veranstaltete selber bis zum Zweiten Weltkrieg Hunderte von Ausstellungen. Indem der Autor die damit verbundenen Prozesse des ökonomischen und technologischen Austauschs sichtbar macht, vermittelt er überraschende Einblicke in die Wechselwirkung zwischen Kultur, Imperialismus und Konsum um 1900 - und legt die Wurzeln des bis heute andauernden technologischen Wettstreits Japans mit dem Westen offen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-593-39400-8 / 978-3593394008 / 9783593394008

Verlag: Campus

Erscheinungsdatum: 09.05.2011

Seiten: 458

Auflage: 1

Autor(en): Daniel Hedinger

Stichwörter: ,

45,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück