Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

In der Sprache der Täter

Neue Lektüren deutschsprachiger Nachkriegs- und Gegenwartsliteratur

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Die Tatsache, daß es die deutsche Sprache war, in der die nationalsozialistische Vernichtungspolitik erdacht, propagiert und mit beispielloser Effizienz durchgeführt wurde, hat - nicht nur unter Überlebenden - nachhaltigen Zweifel daran geweckt, ob sie fortan noch als Medium poetischer Arbeit zu gebrauchen sei. Wenn das zentrale Moment poetischer Anstrengung darin bestand, "einer großen humanen Sache zu dienen" (W. Hildesheimer) - konnte dies möglich bleiben in einer Sprache, der jetzt die "Endlösung" unabtrennbar zugehörte? Wie deutschsprachige Autoren auf diese Herausforderung reagiert haben, steht im Mittelpunkt der in diesem Band versammelten Untersuchungen von Wissenschaftlern aus Israel, Deutschland und der Schweiz.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-322-89584-4 / 978-3322895844 / 9783322895844

Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Erscheinungsdatum: 02.07.2013

Seiten: 257

Herausgegeben von Stephan Braese

38,66 € inkl. MwSt.
Fixed Retail Price
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück