Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Individualisierung von Unterricht

Transformationen – Wirkungen – Reflexionen

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Der vorliegende Band geht auf die Tagung der Sektion Schulpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft von 2015 an der Georg- August-Universität Göttingen zurück. Er thematisiert aktuelle Forschungsergebnisse zu Reformtendenzen, die in Verbindung mit einer Individualisierung von Unterricht stehen, und fragt dabei nach Transformationen, Wirkungen und Reflexionen. Diese Systematisierung bietet den Rahmen, verschiedene Facetten des Themas zur Sprache zu bringen. Zu Wort kommen Vertreter*innen unterschiedlicher Forschungsansätze in Schulpädagogik bzw. Erziehungswissenschaft. In dem Band wird zudem das auf der Tagung öffentlich geführte Fachgespräch „Die Reformen enden nie! – Gegenwart und Zukunft von Unterricht“ dokumentiert. In der von Heike Schmoll moderierten Debatte haben Johannes Bellmann, Torsten Bohl, Christine Pauli und Sabine Reh die Individualisierungsreform von Unterricht kontrovers diskutiert.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7815-5712-3 / 978-3781557123 / 9783781557123

Verlag: Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG

Erscheinungsdatum: 21.11.2018

Seiten: 254

Herausgegeben von Katharina Kunze, Till-Sebastian Idel, Kerstin Rabenstein, Matthias Proske, Matthias Martens, Svenja Strauß

14,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück