Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Industrielles Informationsmanagement an der TU Dortmund

Berichte aus 10 Jahren Forschung

Produktform: Buch

Die letzten 10 Jahre markieren eine große Wandlung in der Erforschung von digitalen Innovationen sowie Neuerungen der Datenwirtschaft. Die Industrie 4.0 steht seitdem im Mittelpunkt des Informationsmanagements. Die immer leistungsfähigeren Technologien zur Vernetzung und zur Begleitung von Produktions- und Logistiksystemen ermöglichen ganz neue Denkansätze für das industrielle Informationsmanagement. Diese Veränderungen zeigen sich in den Beiträgen des Lehrstuhls für Industrielles Informationsmanagement. Dieser Sammelband berichtet von innovativen Beiträgen und Projekten. Die Beiträge decken einen weiten interdisziplinären Bereich an der Schnittstelle zwischen Maschinenbau, Informatik und Betriebswirtschaftslehre ab. Zuerst werden die aktuellen Forschungsbereiche des Lehrstuhls vorgestellt: die Digitalisierung der Logistik und Produktion, das Design von Geschäftsmodellen, die Wertschöpfung in Datenökosystemen, die datengetriebene Kreislaufwirtschaft sowie innovative Themen im Umgang mit Daten im öffentlichen und unternehmerischen Kontext. Die Forschung am Lehrstuhl für Industrielles Informationsmanagement ist von ihrer Praxisnähe und -relevanz geprägt, welche sich in einer Vielzahl an Projektkooperationen widerspiegelt. Diese Projekte werden im zweiten Teil des Sammelbandes vorgestellt. Unter anderem ist der Lehrstuhl in Projekten wie z. B. der Silicon Economy, IEDS, DIONA oder KomDatIS involviert. Durch die anwendungsorientierte Forschung werden aktuelle Fragen aus der industriebetrieblichen Praxis aufgegriffen und innovative Technologien in neue Anwendungsszenarien überführt. Die Forschungsdomänen reichen dabei von der Logistik über Smart City bis hin zur Automobilindustrie. Zuletzt blickt der Sammelband in die Vergangenheit, indem Alumni des Lehrstuhls ihre Forschungsthemen vorstellen. Im Fokus stehen Beiträge zu Industrie 4.0, datengetriebenen Dienstleistungen, digitalen Zwillingen und industriellen Ökosystemen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86975-186-3 / 978-3869751863 / 9783869751863

Verlag: Praxiswissen Service

Erscheinungsdatum: 14.11.2023

Seiten: 100

Herausgegeben von Boris Otto
Beiträge von Hendrik Hase, Isabel Bücker, Johannes Zrenner, Can Azkan, Estelle Duparc, Hendrik van der Valk, Ilka Jussen, Julia Schweihoff, Stephanie Winkelmann, Martin Tomczyk, Fabienne Schnieders, Tobias Guggenberger

39,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück