Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

InFo 2011 Instandhaltung und demografischer Wandel - Zukunftsfähige Lösungen aus Wissenschaft und Praxis

Tagungsband zum 14. InstandhaltungsForum der Technischen Universität Dortmund. 11. und 12. März 2011

Produktform: Buch

Das 14. InstandhaltungsForum (InFo) des Lehrstuhls für Fabrikorganisation an der Technischen Universität Dortmund ist seit 2009 die Wissenschaftstagung des Forums Vision Instandhaltung e.V. (FVI). Das InFo bietet für Praxis und Wissenschaft eine bewährte Plattform zur Diskussion neuer Ideen und Erkenntnisse sowie drängender Herausforderungen der Instandhaltung im Kontext mit einem aktuellen Thema und stellt neue Forschungsergebnisse und Lösungsansätze vor. Für das InFo 2011 lautet das Schwerpunktthema »Instandhaltung und demografischer Wandel«. Instandhaltung wird immer wichtiger für die Wertschöpfung und damit für den Erfolg der Unternehmen im Wettbewerb. Sie hat in den letzten Jahren eine Dynamik entwickelt, die der von High-Tech-Bereichen nicht nachsteht. Neben komplexen Maschinen und Anlagen finden in der Praxis zunehmend neue Werkzeuge und Instrumente Anwendung, die gleichzeitig hohe Anforderungen an das Personal stellen. Die damit verbundenen Veränderungsprozesse treffen mit dem demografischen Wandel zusammen. Diese beiden Entwicklungen verstärken sich gegenseitig. Im Ingenieurbereich ist der Fachkräftemangel auf konstant hohem Niveau. Die Ausschöpfung der Potenziale älterer Mitarbeiter und Konzepte zur Gewinnung von Nachwuchskräften haben dadurch eine herausragende Bedeutung. Die Instandhaltung ist von diesen Veränderungen besonders betroffen, da das Wissen und die Erfahrungen des Personals ein „Pfund ist, mit dem die Unternehmen wuchern können“. Daher werden Lösungen benötigt, die den demografischen Wandel in eine Chance für die Instandhaltung transformieren. Die Beiträge des InFo 2011 liefern hierzu Anregungen und Lösungsvorschläge anhand von Fachbeiträgen aus Wissenschaft und Praxis.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86975-036-1 / 978-3869750361 / 9783869750361

Verlag: Praxiswissen Service

Erscheinungsdatum: 11.03.2011

Seiten: 209

Auflage: 1

Beiträge von Stefan Voigt, Michael Krause, Sebastian Wenzel, Heike Johannes, Rainer Thiehoff, Thomas Raphael, Frank Ryll, Sylvia Hägele, Martin Hennerici, Szymanski Hans, Matthias Humer, Marcus Schnell, Dietmar Schürken, Björn Schweiger, Marcel Mehmke, Markus Schroll
Vorwort von Gerhard Bandow

49,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück