Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Informationsfreiheit und Informationsrecht

Jahrbuch 2012

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Das seit 2006 bestehende Informationsfreiheitsgesetz des Bundes bietet ein facettenreiches Themenrepertoire. Doch hat sich das IFG seit seiner Einführung bewährt? Wie lässt es sich weiterentwickeln? Das Jahrbuch für Informationsfreiheit und Informationsrecht 2012 betrachtet ebenso die Rechtsprechung der vergangenen zwei Jahre und blickt auf den praktischen Gehalt mit seinen vielfältigen Verflechtungen. Die Einführung von Informationsfreiheitsgesetzen in elf Bundesländern gipfelte 2012 im Hamburgischen Transparenzgesetz. Dass dem Einzelnen ein möglichst hürdenfreier Auskunftsanspruch gegenüber Behörden gewährleistet werden soll, steht im Themenkomplex der Öffnung des öffentlichen Sektors als Informationsgeber. Hier ist unter anderem der Begriff „Open Government Data“ von Bedeutung, der in kritischer Auseinandersetzung auch Fragen nach Grenzen aufwirft. Der Einzelne möge Zugang zu Informationen haben, auch mittels zivilgesellschaftlicher Organisationen, und doch stellt sich die Frage nach dem Verhältnis von Informationsfreiheit und Datenschutz. Zudem leistet das Jahrbuch einen Blick auf das Verbraucherinformationsrecht oder das als Kommunikationsmittel nicht mehr wegzudenkende Internet.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86965-226-9 / 978-3869652269 / 9783869652269

Verlag: Lexxion Verlagsgesellschaft

Erscheinungsdatum: 28.02.2013

Seiten: 288

Auflage: 1

Herausgegeben von Gregor Franßen, Friedrich Schoch, Michael Kloepfer, Alexander Dix, Peter Schaar

72,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück