Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Informationstechnologien als Teil einer (neuen) „Ordnung der Dinge“?

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

In zunehmenden Maße verändert sich durch den technologischen Fortschritt - vor allem der Informations- und Telekommunikationstechnologien (ITK) - die Welt, in der wir leben. So bringt der Übergang von der Industrie- zur Informationsgesellschaft und der rasante Ausbau neuer Technologien, welche eine umfassende Erhebung und Verarbeitung von Daten aller Art zulassen, einen grundlegenden strukturellen und institutionellen Wandel mit sich, der sich durch neue Prozesse wie der Bildung von flexiblen Netzwerken und der Entmaterialisierung ehemals industrieller Wertschöpfung auszeichnet. In dem Maße wie die Kommerzialisierung von Informationen zunimmt, nehmen auch die Bereiche der informationellen Datengewinnung von wirtschaftlicher (Alphabet, Apple, Amazon, Facebook, Microsoft, Markt- und Meinungsforschungsinstitute, Datenhändler etc.) und staatlicher Seite (Geheimdienste) zu. So hat die stark gestiegene Nutzung der ITK nicht nur die Zahl der Beteiligten, sondern auch die Zahl derer erhöht, die sich über diese neuen Wege Daten erschließen können, um in die Sphären des ehemals Privaten vorzudringen. Durch die Etablierung neuer Handlungsfelder und Institutionen, die innerhalb der neuen Medien entstehen, bilden sich neue soziale Prozesse, Settings und Arten der Integration und Ausgrenzung, die neue soziale Wirklichkeiten konstruieren. Dabei ist es jedoch falsch, den Staat, die Wirtschaft oder die Gesellschaft, die oft in diesen abgrenzenden Kategorien genannt werden, als abgeschlossene oder gar entgegengesetzte Sphären des menschlichen Zusammenlebens zu begreifen, da sie sich gegenseitig bedingen und wechselseitig hervorbringen. Viel wichtiger sind somit die Techniken und Praktiken, die zwischen dieser Ebene für dessen Zusammenspiel vonnöten sind. In diesem Zusammenhang spielen Kommunikation, Kalkulation und Kontrolle zentrale Rollen.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7376-1147-3 / 978-3737611473 / 9783737611473

Verlag: Kassel University Press

Erscheinungsdatum: 09.11.2023

Seiten: 742

Autor(en): Reza Ghaboli-Rashti

59,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück