Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Inklusion denken

Theologisch, biblisch, ökumenisch, praktisch

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

"Inklusion denken" - dieser Herausforderung stellen sich die AutorInnen des vorliegenden Bandes. Impulse aus benachbarten Diskursen werden aufgegriffen: aus den Disability und Queer Studies, aus Debatten um Menschenrechte, Alterität und Vulnerabilität. Biblische Texte werden auf ihr ausgrenzendes und inklusives Potenzial befragt. "Inklusion denken" skizziert ein ökumenisches, interkulturelles Programm des Querdenkens: Wie geht eine kongolesische Kirche mit Disability um? Wie "entdiakonisiert" man Diakonie? Und was passiert, wenn sich Inklusion und Tanz begegnen? Aus ihren besonderen Blickwinkeln wirken alle Beiträge an der Weiterentwicklung inklusiven Denkens und Handelns in den verschiedenen Feldern von Theologie und Kirche mit.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-17-033378-9 / 978-3170333789 / 9783170333789

Verlag: Kohlhammer

Erscheinungsdatum: 13.12.2017

Seiten: 310

Auflage: 1

Beiträge von Bernhard Grümme, Andrea Bieler, Sigrid Graumann, Markus Schaefer, Beate Hofmann, Knut Usener, Claudia Janssen, Frank Peters, Heike Springhart, Nils Neumann, Peter Noss, Michaela Geiger, Günter Ruddat, Matthias Stracke-Bartholmai, Leonie Wieser, Matthias Börner
Reihe herausgegeben von Andreas Lob-Hüdepohl, Johannes Eurich

35,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück