Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Inklusion für die gemeindepsychiatrische Praxis

Erfahrungen aus einem Modellprojekt

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Das Buch zeigt, in welche Richtung es gehen kann, wenn die Forderung nach »Inklusion in der Gemeinde« zur Praxis wird: ein Inspirationsbuch für eigene Inklusionsprojekte. Worin bestehen die Barrieren von Menschen mit psychischen Erkrankungen und wie können sie überwunden werden? Dieser Frage ging ein wissenschaftlich begleitetes Projekt an fünf Modellstandorten nach. Das Buch skizziert die zugrunde liegenden Konzepte zur Inklusion aus der Sozialpsychiatrie, der Behindertenhilfe und der Quartiersentwicklung (Kwartiermaken), ihre Ziele und vor allem deren Umsetzung in die Praxis. Ein Fortbildungscurriculum, Interviews mit beteiligten Akteuren und ein Fazit mit konkreten Vorschlägen runden das Buch ab. • Handlungskonzept für eine inklusive Praxis • Das Modellprojekt der Diakonie • Kompetenzen und Qualifizierungen der Beteiligten • Diskussionsanstöße von Experten, Betroffenen und Angehörigen weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9660501-1-1 / 978-3966050111 / 9783966050111

Verlag: Psychiatrie Verlag

Erscheinungsdatum: 04.12.2019

Seiten: 170

Auflage: 1

Zielgruppe: Empfehlenswert für Mitarbeitende und Führungskräfte in gemeindepsychiatrischen Einrichtungen, Sozialarbeiter*innen, Psycholog*innen und Pädagog*innen.

Herausgegeben von Wolfgang Bayer, Katharina Ratzke, Svenja Bunt

29,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück