Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Inklusion - Wege zur blühenden Vielfalt

Lösungsstrategien für herausfordernde Situationen mit Kindern

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Eine Kindergartengruppe ist viel mehr als eine nette Gemeinschaft zufällig zusammengewürfelter Kinder. Inklusives Miteinander ist eine einzigartige Chance, das soziale Bewusstsein künftiger Generationen zu prägen und einen Schritt in Richtung einer Gesellschaft ohne Randgruppen zu gehen. Individuell abgestimmte Erwartungshaltungen und Alltagsstrukturen sowie die Abkehr von vordefinierten Normen machen das tägliche Engagement der ElementarpädagogInnen zu einem ethischen Beitrag von unschätzbarem Wert. In diesem Buch finden sich dafür zahlreiche Beispiele aus der gelebten Praxis. INKLUSION - WEGE ZUR BLÜHENDEN VIELFALT geht Kernproblemen des Kindergartenalltags auf den Grund. Diese entstehen meist im Umgang mit Kindern, die sich anders verhalten als erwünscht, weil sie sich etwa überfordert, gelangweilt, frustriert oder wütend fühlen. Das Buch zeigt Wege auf, jene Kinder zu begleiten, die sich mit Regeln schwertun. Dafür stellt die Autorin eine Bandbreite an Strategien zur Verfügung, die am Ende ein entspannteres und harmonisches Miteinander ermöglichen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9505236-1-4 / 978-3950523614 / 9783950523614

Verlag: UNSERE KINDER

Erscheinungsdatum: 22.12.2022

Seiten: 144

Auflage: 1

Zielgruppe: Pädagog*innen in Kinderkrippe, Kindergarten, Kinderhort, Ausbildung in BAfEP, Kolleg für Elementarbildung, Inklusive Pädagogik

Herausgegeben von Heidi Jaros

30,10 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück