Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Insolvenzrecht mit Blick auf die Zwangsvollstreckung

Recht in Ausbildung und Praxis für den Gerichtsvollzieher

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Das Insolzvenzrecht hat seit seiner Einführung immer wieder Veränderungen erfahren, da sich im Umgang in der Praxis das eine oder andere Problem ergab...! Das im Jahre 2004 in der ersten Auflage von Diplom-Rechtspfleger Markus Heyner, LL.B. verfasste Handbuch wird jetzt in der 5. Auflage von dem seit vielen Jahren erfahrenen Insolvenzrechtspfleger Wolfgang Gärtner (AG Hof) fortgeführt. Wer im Bereich der Zwangsvollstreckung tätig ist, weiß in aller Regel, welche Vollstreckungsmöglichkeiten ihm zur Verfügung stehen und welches Vollstreckungsorgan jeweils zu beauftragen ist. Das gilt aber nur solange das Insolvenzverfahren noch nicht begonnen wurde. Von da an – so scheint es – ist eine Vollstreckung ohnehin nicht mehr möglich und die Zwangsvollstreckung kommt zum Erliegen. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass man einfach nicht weiß, wie man sich in der Zwangsvollstreckung verhalten soll, wenn das Insolvenzverfahren in Gang kommt. Doch für Gläubiger gibt es während des Insolvenzverfahrens und auch in der Eröffnungsphase durchaus die Möglichkeit, Zwangsvollstreckungsmaßnahmen zu ergreifen und gegen den Schuldner zu vollstrecken. Dieses Buch beschäftigt sich mit den Grundzügen des Insolvenzrechts und wirft hierbei stets einen Blick auf die Zwangsvollstreckung. Das Buch wurde im Jahre 2004 in der ersten Auflage von Diplom-Rechtspfleger (FH) Markus Heyner, LL.B. verfasst und beschäftigt sich zu Beginn mit der Einführung in die Materie des Insolvenzrechts und erklärt anschaulich anhand von Beispielen verschiedenste Grundbegriffe, ohne die ein Verstehen der komplexen Materie schwer möglich wäre. Im Anschluss daran beleuchtet der Autor zunächst das Eröffnungsverfahren, also den Zeitraum zwischen Antragstellung und Eröffnung des Insolvenzverfahrens, und schlägt hierbei insbesondere den Bogen zur zwangsvollstreckungsrechtlichen Praxis. Hierbei wird die maßgebliche Vorschrift des § 21 Abs. 2 Nr. 3 InsO ausführlich durch praxisnahe Fälle erarbeitet und Lösungswege angeboten. Auch auf die Rolle des Gerichtsvollziehers im Eröffnungsverfahren wird eingegangen. In einem weiteren Teil des Buches werden vom Autor das eigentliche Insolvenzverfahren und dessen Ablauf beschrieben, wobei insbesondere die Rolle des Gerichtsvollziehers und seine (möglichen) Aufgaben aufgezeigt werden. Der Autor widmet sich im Anschluss an die Ausführungen zum Insolvenzverfahren ausführlich den Vollstreckungsmöglichkeiten während des laufenden Insolvenzverfahrens, indem er die Gläubiger in verschiedene Kategorien einteilt und deren Vollstreckungsmöglichkeiten anhand von Beispielen darlegt. Auch die Rückschlagsperre und die Insolvenzanfechtung, die sich jeweils auf bereits abgeschlossene Vollstreckungshandlungen auswirken können, werden anschaulich besprochen. Am Ende des Buches werden die Vollstreckungsmöglichkeiten während der Restschuldbefreiungsphase sowie die Besonderheiten des Verbraucherinsolvenzverfahrens behandelt. Insgesamt wird in diesem Buch dem Leser durch die Einteilung des Insolvenzverfahrens in verschiedene Abschnitte und die Einteilung der Gläubiger in verschiedene Kategorien sehr anschaulich dargelegt, welche Vollstreckungsmöglichkeiten zu welchem Zeitpunkt noch möglich sind. Dieses Buch ist daher für jeden interessant, der sich mit dem Thema Zwangsvollstreckung und Insolvenzrecht beschäftigt. Das gilt sowohl für Gerichtsvollzieher in der Ausbildung sowie in der täglichen Praxis – aber auch für Gläubiger, die ihre Vollstreckungsmöglichkeiten während des Insolvenzverfahrens abschätzen möchten.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-948836-24-5 / 978-3948836245 / 9783948836245

Verlag: Juristischer Verlag Pegnitz

Erscheinungsdatum: 22.05.2023

Seiten: 234

Auflage: 6

Zielgruppe: Für die Ausbildung und Praxis der Gerichtsvollzieher.
Bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften einsetzbar.
Dozenten und Fachhochschulen .

Autor(en): Wolfgang Gärtner

24,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück