Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Institutionen und Kodifikationen – Arbeitsblätter zur Privatrechtsgeschichte der Neuzeit

Produktform: Buch

Inhaltlich spannen die zwölf Einheiten den Bogen von den grundlegenden Be­griffen der Person und Rechtsfähigkeit, der Sachen sowie des Rechts­geschäfts über Vertrag, Delikt und Eigentum bis hin zum Familien- und Erb­recht. Mit Blick auf die bei den Arbeiten am BGB herangezogenen Quellen werden dabei folgende Kodifikationen historisch-vergleichend betrachtet: Zunächst der bayerische CMBC (1756), das preußische ALR (1794), das österreichische ABGB (1811) sowie der französische Code civil (1804) und das Badische Land­recht (1810). Darauf folgen der Hessische Entwurf (1842-1853), der Bayeri­sche Entwurf (1861/64) und das Sächsische BGB (1863/65) sowie das ADHGB (1861) und der Dresdner Entwurf (1866).weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9637404-5-9 / 978-3963740459 / 9783963740459

Verlag: edition rechtskultur

Erscheinungsdatum: 31.05.2021

Seiten: 156

Auflage: 1

Autor(en): Stephan Wagner

19,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück