Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Inszenierte Einigkeit

Herrschaftsrepräsentationen in DDR-Städten

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Obwohl über die DDR schon viel geforscht worden ist, haben HistorikerInnen bislang kaum über Städte gearbeitet.Besonders auf Festen und Feiern wurde Herrschaft repräsentiert und Stadtöffentlichkeit aktiviert. Staat und Partei brauchten die Städte als sichtbares Zeichen der von ihnen proklamierten Leistungsfähigkeit des sozialistischen Systems. Sondermittel sollten die städtische Infrastruktur und die Versorgungslage verbessern.Nach außen hin dienten die großen Ereignisse dazu, Einigkeit zwischen Staat und Stadt zu inszenieren und vielfältige Identifikationsangebote zu schaffen. In Reden, Schriften, Filmen, Photos, Zeitungsberichten und Souvenirs wurden die Feiern festgehalten und positive Erinnerungen zu erzeugen versucht. weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-515-08301-0 / 978-3515083010 / 9783515083010

Verlag: Franz Steiner Verlag

Erscheinungsdatum: 01.12.2003

Seiten: 420

Auflage: 1

Herausgegeben von Adelheid von Saldern
Unterstützt von Lu Seegers, Alice von Plato, Elfie Rembold

75,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück