Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Inszenierung als Leitmotiv in Praktischer Theologie und Religionspädagogik

Theatrale Aspekte in Kultur, Kirche und Bildung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Inszenierung als ein mögliches Leitmotiv praktisch-theologischer Untersuchung zu verstehen beschreibt eine spannende interdisziplinäre Forschungsperspektive, deren Erträge noch lange nicht ausgeschöpft sind. Die aus den Kulturwissenschaften stammende theatrale Sichtweise eröffnet als Inszenierungsthematik in einem engeren Sinne nicht nur aufschlussreiche Blickwinkel auf klassische Themenfelder wie das des Gottesdienstes in agendarischer und anderer Form. Auch Fragen der Leitung in Kirche, Gemeinde und Diakonie erhalten so einen neuen, inszenierungstheoretischen Zugang. Anhand von religiösen Elementen in der Popkultur oder in der medialen Inszenierung biographischer Themen werden schließlich die Schnittstellen zu allgemeinen kulturhermeneutischen Einsichten aufgezeigt. So wird die Inszenierungsthematik in einem weiteren Sinne auch für die Religions- und Gemeindepädagogik fruchtbar gemacht. Die Einzelbeiträge fassen den Stand der Forschung zusammen und entwickeln neue praktisch-theologische Wahrnehmungshilfen sowie weiterführende methodische Perspektiven.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86893-237-9 / 978-3868932379 / 9783868932379

Verlag: EB-Verlag

Erscheinungsdatum: 20.04.2017

Seiten: 335

Auflage: 1

Autor(en): Holger Böckel

24,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück