Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Inszenierung und Gedächtnis

Soziokulturelle und ästhetische Praxis

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Inszenierung bestimmt unser Leben: Soziales Handeln bedarf Rollen und Spielregeln. Mediale Selbstinszenierungen erheischen Aufmerksamkeit, um ins Spiel zu kommen. Und die Politik bedient sich der Inszenierung, um Authentizität vorzuspielen. Aber auch die Erinnerung führt Regie, konstruiert das Chaos von Begebenheiten zu identitätsstiftenden Erzählungen - Gedächtnis ist inszenierte Vergangenheit. Die Kunst thematisiert Spiele und Regeln, vermag vergessene zu aktualisieren und neue zu erfinden. Dieser Band fragt nach dem Wechselspiel von Inszenierung und Gedächtnis, Bedeutetes zu verwirklichen und Verwirklichtes zu bedeuten, in Politik, Wissen, Kunst und Gesellschaft.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8376-2320-8 / 978-3837623208 / 9783837623208

Verlag: transcript

Erscheinungsdatum: 31.08.2014

Seiten: 298

Auflage: 1

Herausgegeben von Michael Rössner, Hermann Blume, Elisabeth Großegger, Andrea Sommer-Mathis

34,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück